Ich hatte es jüngst schon auf Facebook angekündigt und möchte euch kurz erklären, was es eigentlich geopolitisch und auch -strategisch bedeutet, Kurdistan lediglich als autonome Region wahrnehmen zu können. Einigen unter meinen Lesern ist sicherlich noch geläufig, als vor 20 Jahren Kurden zu bundesweiten Demonstrationen aufgerufen hatten. Bekannt wurde seither die kurdische Arbeiterpartei PKK, die sich im Schwerpunkt im kurdisch-türkisch befindet. Inzwischen werden Anhänger der Partei durch den
Meine vergangene Recherche führte mich wieder einmal in den Irak. In das Land, welches seit dem vergangenen Krieg der US-amerikanischen Bündnispolitik im Chaos versunken ist und sich dort der Terrorstaat des IS gründen konnte. Soweit, so gut. Doch bin ich nicht in Bagdad gelandet, sondern in Erbil. Es handelt sich hierbei um die so genannte Hauptstadt der kurdischen Autonomieregion des Irak, welche sich in knapp 380 Kilometer Entfernung, bzw. in fünf Autostunden von Bagdad im Norden des Irak en
Nach Angaben des ARD und der Süddeutschen Zeitung sollen im Verteidigungsministerium Papiere vorliegen, die der Bundeswehr die Vollmacht erteilen soll, den Schutz der BürgerInnen auch innerhalb der Landesgrenzen zu gewährleisten. Dem Argument der Terrorismusbekämpfung stehen allerdings auch genügend andere Aspekte gegenüber, denn der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels (SPD), hatte eine verbreitete Mangelwirtschaft bei der Bundeswehr kritisiert. „Fast von allem ist zu wenig
Der französische Aufklärer und Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete, die Kultur und Gesellschaft hätten den Menschen nicht besser, sondern schlechter gemacht. Er war davon überzeugt, dass das Böse erst mit der Vergesellschaftung begann. Erst in der Gesellschaft hassen sich die Menschen, betrügen einander und trachten sich gegenseitig nach dem Leben. Die Vernunft zeigt dem Menschen nicht das Gute, sondern was für ihn vorteilhaft ist. Der englische Biologe Thomas Henry Huxley widersprach Rou
Ein Kommentar von Christian Schnebel Als ich im Juli 2008 zu Besuch in Jerusalem war, fuhr ein paar Strassen von mir entfernt ein palästinensischer Terrorist mit einem Tieflader in eine Reihe von Passanten verletzte etliche schwer und wurde von Sicherheitskräften erschossen. Ich bekam von dem Anschlag zunächst nichts mit, erinnere mich aber noch an die Sirenen und das Blaulicht in der Ferne und hielt es den ganz normalen Soundtrack einer Großstadt, etwas was einen normalerweise kurz hochschreck
Die vergangenen Tage standen im Zeichen des 25 jährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung. Die Bundesregierung muss sich zunehmend der Kritik aussetzen, in der Migrations- und Flüchtlingspolitik versagt zu haben. Russland engagiert sich inzwischen aktiv im Kampf gegen den Terror in Syrien und Barack Obama macht das, was er seit seinem Amtsantritt 2009 am besten kann- er entschuldigt sich dafür, dass unschuldige Menschen erneut durch US- amerikanische Bomben getötet wurden. Im Grunde ist